Fachkongress Land.Frauen.Zukunft
Im Rahmen der Fachveranstaltung Land.Frauen.Zukunft waren Delegationen aus Finnland, Katalonien und Ungarn vor Ort, welche großes Interesse an Austausch und Zusammenarbeit mit baden-württembergischen LEADER-Aktionsgruppen, u.a. der Region Nordschwarzwald, zeigten. Neben der Möglichkeit zum direkten Austausch, wurde ein interessantes Rahmenprogramm mit Besichtigungen landwirtschaftlicher Betriebe und der Vorstellung erfolgreicher Frauen geboten.
Eröffnet von Frau Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch wurde der Fachkongress durch eine Vielfalt an Referentinnen und Projektträgerinnen zum Erlebnis. So wurde das Themenspektrum Chancen für Frauen im Ländlichen Raum einerseits vor dem Hintergrund theoretischer Ansätze (Frau Prof. Dr. Johanna Possinger) und andererseits durch Praxisbeispiele (u.a. Charlotte und Claudia Bohnet, Hof Musbach) beleuchtet.
Weitere erfolgreiche Projekte, die durch das Förderprogramm „Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum“, teilweise in Kombination mit LEADER, unterstütz wurden, werden bis 16. Juli im Treffpunkt Baden-Württemberg auf dem Gelände der Gartenschau in Bad Herrenalb ausgestellt.
Die Pressemitteilung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zum Kongress finden Sie in unserem Pressespiegel.