LEADER-Regionalmanagement Treffen 2024
Das Arbeitstreffen der LEADER-Regionen aus Baden-Württemberg fand diesmal im Südschwarzwald statt
Zum diesjährigen Regionalmanagertreffen der LEADER-Regionen aus Baden-Württemberg trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der 20 LEADER-Aktionsgruppen (LAG) im Haus Maria Lindenberg in St. Peter. Eingeladen hatte die LAG Südschwarzwald zum gemeinsamen Netzwerken, Beraten und Austauschen über aktuelle Themen, sowie Arbeitsprozesse.
Das Treffen bot zudem die Möglichkeit Projekte in der Region kennenzulernen. So besuchten die Regionalmanager:innen verschiedene LEADER-geförderte Vorhaben, um die Umsetzung der Maßnahmen vor Ort zu erleben und sich Anregungen für die eigenen Regionen zu holen. Die Projektträger stellten ihre Ideen und Fortschritte vor und beantworteten Fragen zu ihrer Arbeit. Besonders inspirierend war das Projekt der Bürgergemeinschaft Oberried, die eine Tagespflege und eine Wohngemeinschaft errichtet haben, um die Lebensqualität der Dorfgemeinschaft zu stärken und dem Pflegenotstand ein Stück entgegen zu wirken.
Kulinarisch wurde die Gruppe im Gasthaus Goldener Adler in Oberried verwöhnt, wo Gastwirt und Küchenchef Axel Maier im historischen Ambiente nicht nur mit seiner Kochkunst, sondern auch mit Geschichten über das traditionsreiche Haus und die Bedeutung der LEADER-Förderung begeisterte.
Ein weiterer Programmpunkt war die Rankmühle in St. Märgen, deren historische Technik und Architektur von Vereinsmitgliedern liebevoll restauriert und für kulturelle Veranstaltungen sowie historische Handwerkskurse hergerichtet wurde. Im Anschluss führte Bürgermeister Manfred Kreutz durch die moderne Weißtannenhalle und erläuterte die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten für die Region.
Einen besonders emotionalen Moment während des Austauschtreffens bot die Verabschiedung von Reinhard Metsch, dem langjährigen Geschäftsführer der LEADER-Aktionsgruppe Südschwarzwald. Nach vielen Jahren engagierten Einsatzes für die Region verabschiedet er sich Anfang des kommenden Jahres in den wohlverdienten Ruhestand. Alle Regionalmanager dankten ihm herzlich für seine wertvolle und inspirierende Arbeit, in dem sie ihm einen prallgefüllten Präsentkorb überreichten.
Vielen Dank an die Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e.V. für die Berichtsgrundlage!