Strukturförderung dank LEADER
Insgesamt vier Projekte aus den Landkreisen Calw und Freudenstadt dürfen sich über Zuschüsse aus dem Regionalentwicklungsprogramm LEADER freuen
Die jüngste Auswahlsitzung der LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald fand im großen Sitzungssaal im Landratsamt Calw statt. Neben den Gremiumsmitgliedern waren auch alle Antragstellende anwesend, um ihre Projekte dem Auswahlgremium persönlich vorzustellen. Der Vorsitzende der Aktionsgruppe, Dr. Frank Wiehe freute sich „über das große Engagement und die Vielfalt der Projekte, die das Potenzial haben, die touristische Attraktivität der Region und die Lebensqualität im Nordschwarzwald nachhaltig zu stärken. LEADER leistet einen wichtigen Beitrag zur Strukturförderung im ländlichen Raum.“
Neue Impulse für einen nachhaltigen Tourismus
Zu den ausgewählten Projekten gehört die Wiederbelebung der Oberen Mühle in Alpirsbach Ehlenbogen. Entstehen soll ein Übernachtungs-Ressort mit Co-Working Space und Räumlichkeiten für besondere Anlässe und Events. Die Restaurierung des alten Mühlrads ist ebenfalls vorgesehen und soll Interessierten zugänglich gemacht werden.
Ebenfalls gefördert wird die Einrichtung eines neuen Infopoints durch die Gemeinde Baiersbronn auf dem Ruhestein. Der Infopoint befindet sich in der Nähe des Nationalparkzentrums und ist ein weiterer Baustein bei der Umsetzung des gebietsübergreifenden LEADER-Kooperationsprojekts Masterplan Schwarzwald Hochstraße sowie der digitalen Vernetzung der Gemeinden und der touristischen Angebote in der Nationalparkregion.
Lebensqualität, Klima und Nachhaltigkeit im Fokus
In Ebhausen soll mit Hilfe der LEADER-Fördermittel die Mediathek barrierefrei umgebaut und die Nutzfläche erweitert werden. Ziel ist es, mehr Raum für neue Bildungs- und Begegnungsformate zu schaffen.
Auch die BürgerEnergie Nordschwarzwald-Gäu eG darf sich über LEADER-Fördermittel freuen. Sie wird bei der Durchführung einer Zukunftskonferenz zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft in der Region Loßburg unterstützt. Durch den entstehenden Dialog im Rahmen der Bürgerbeteiligung sollen Werte wie Ressourcenschonung, regionale Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz stärker im Alltag verankert werden.
Fördermittel lösen über eine Million Euro Investitionen aus
Mit den ausgewählten Projekten werden über eine Million Euro Investitionen in der LEADER-Region Nordschwarzwald ausgelöst. Damit werden rund 414.000 Euro an Fördermitteln der EU sowie des Landes Baden-Württemberg in der Region gebunden.
