09.11.2009

Gute Resonanz für LEADER-Holzfachtagung

KREIS CALW/FREUDENSTADT/RASTATT. Einen großen Zuspruch in der Region fand die transnationale LEADER-Holzfachtagung „Kommunen – Schlüssel für die regionale Holzverwendung“ am 07. November 2009 im Bürgerhaus in Seewald-Göttelfingen. Mit Unterstützung der drei Landkreise Calw, Freudenstadt und Rastatt konnten wichtige Impulse für die neue Förderperiode von LEADER im Nordschwarzwald gegeben werden.

Bereits zum dritten Mal, nach 2004 und 2006, fand in Göttelfingen eine transnationale LEADER-Holzfachtagung statt. Wie schon bei den früheren Veranstaltungen standen auch bei der diesjährigen Tagung das Bauen mit Holz und seine energetische Verwendung im Vordergrund. Mit dem Städtebau und der Reaktivierung innerörtlicher Bausubstanz wurde dieses Mal allerdings ein neuer inhaltlicher Schwerpunkt gesetzt. Nicht ohne Grund wurde dabei besonders die Rolle der Kommunen betont. "Diese können durch eigene vorbildliche Bauvorhaben sowie durch eine entsprechende Bauplanung und die Schaffung von örtlichen Anreizsystemen ganz wesentlich zur Förderung der Holzverwendung beitragen", wie der Vorsitzende der LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald, der Calwer Landrat Hans-Werner Köblitz, ausführte. Er verwies in diesem Zusammenhang auch auf Projekte, wie den LEADER-Holzbauwettbewerb und die Machbarkeitsstudie zum Bauen mit heimischem Holz, die in der Vergangenheit von der Aktionsgruppe und den Landkreisen Calw, Freudenstadt und Rastatt initiiert und unterstützt wurden.
In der neuen LEADER-Förderperiode, deren Laufzeit sich bis 2013 erstreckt, ist der Aktionsgruppe  neben der regionalen Holzverwendung auch das Thema Eindämmung des Landschaftsverbrauchs durch die Reaktivierung innörtlicher Bausubstanz und innerörtlicher Freiflächen ein wichtiges Anliegen. Ziel der Tagung war es daher, mit guten Anschauungsbeispielen die Einsatzmöglichkeiten des Rohstoffes Holz, gerade im Bereich der Innenentwicklung, des Städtebaus und der Altbausanierung aufzuzeigen. Beispiele aus Vorarlberg machten deutlich, dass es hier im Nordschwarzwald noch Ausbaupotenziale gibt.
Hartmut Alker, Ministerialdirigent im Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, betonte, dass die zahlreichen Kooperationspartner, die bei der Fachtagung mitgewirkt haben, zeigen, dass im Nordschwarzwald im Sinne von LEADER beispielgebend zusammengearbeitet werde. Nur so könnten Projekte entwickelt werden, von denen alle profitierten.
Er hob weiterhin die Vorzüge des Baustoffes Holz hervor. Der Einsatz von Holz verknüpft mit dem Thema Innenentwicklung stelle eine ideale Synthese dar. Schließlich sei die Baukultur ein Kernelement eines gelungenen Innenentwicklungsprozesses. Holz spiele hier gerade im Schwarzwald eine wesentliche Rolle. Alker wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Ministerium am 6. November den Wettbewerb zur Teilnahme an dem Modellprojekt MELAP+ ausgeschrieben habe und stellte einige wesentliche Bausteine des Modellprojektes des Landes vor. Auch aus den Reihen der LEADER-Gemeinden würde er sich über gute Bewerbungen freuen.
Auch Gerhard Müller, Bürgermeister der gastgebenden Gemeinde Seewald, zeigt sich zufrieden. Mit dem aus eigener Weißtanne gebauten Bürgerhaus im Ortsteil Göttelfingen konnte er eine Räumlichkeit zur Verfügung stellen, die zum einen von großem bürgerlichen Engagement zeugt und zum anderen den passenden Rahmen für die Veranstaltung schuf.
Das breit gefächerte Tagungsprogramm spannte den Bogen von den Entwicklungstendenzen und der Stadtplanung im ländlichen Raum, der Sanierung und dem Umbau mit Holz  über die dezentrale Energieversorgung als Zukunftsaufgabe bis hin zu nachhaltigen wirtschaftlichen Kommunalbauten. Den Abschluss bildete ein Vortrag aus Vorarlberg mit Lösungsansätzen und Zukunftsausblick.
Die Tagung bot Waldbesitzern, Sägebetrieben, Schreinern, Zimmer- und Forstleuten, Vertretern der Kommunen, Architekten und Hausbesitzern sowie allen, die es werden wollen, umfassende Informationen und Anregungen, die am Nachmittag durch ein vielseitiges Exkursionsprogramm abgerundet wurden. Gemeinsam mit Experten aus Baden-Württemberg und Vorarlberg wurden Informationen und Erfahrungen ausgetauscht, Lösungsansätze diskutiert und wichtige Impulse für die neue Förderperiode von LEADER im Nordschwarzwald gegeben.



« Zurück zur Übersicht
Gefördert mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.